#1: Eröffnungsfeier bei Kirsch Royal – Maja lässt es prickeln!
Shownotes
Heute öffnet Maja Kirsch die Türen zu ihrem Herzensprojekt:Kirsch Royal – der Podcast, der prickelt wie das echte Leben in der Gastro.
Mit Leidenschaft, Humor und echtem Herzblut feiert sie ihr Opening und schenkt gleich in der ersten Folge Geschichten ein, die zeigen, warum die Gastronomie die schönste Branche der Welt ist.
Als Beispiel erzählt Maja von der Eröffnung der wineBANK Niederrhein, einem Ort, an dem Wein, Menschen und Emotionen perfekt zusammenfinden. Zwischen Baustelle, Bauverzögerung und einem großartigen Teamabend entsteht ein Moment, der zeigt, was echte Gastgeberkultur bedeutet: Haltung, Vertrauen und Freude am Miteinander.https://www.winebank.de/clubs/niederrhein
Von der ersten Minute an spürt man Majas Liebe zur Branche – zu den Menschen, die täglich Gastgeber sind, zu den Führungskräften mit Herz und zu allen, die wie sie „Essen, Trinken und das Miteinander“ lieben.
Kirsch Royal to Go:
Natürlich wird auch angestoßen – mit Majas Lieblingschampagner, einem feinen Rosé aus dem Hause Bollinger. Preis/Flasche: ca. 79 €–85 € https://www.champagne-bollinger.com/en/wine/bollinger-rose/ Ihre erste Empfehlung zum Mitnehmen – und ganz sicher nicht die letzte.
Zum Abschluss: Lasst die Korken knallen, Play drücken und Kirsch Royal abonnieren!Für alle, die Gastgeberkultur, Genuss und gute Geschichten lieben.
Empfehlt den Podcast weiter – wie einen guten Restauranttipp – an alle, die gerne ausgehen, genießen und die Freude am Gastgeben teilen.
Feedback, Fragen, Extrawünsche oder einfach herzliche Grüße an die Gastgeberin von Kirsch Royal: kirsch@maja-kirsch.com
Ihre Gastgeberin & Trainerin & Gastroberaterin Maja Kirsch: https://maja-kirsch.com/
Dieser Podcast Kirsch Royal ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA – the podcast company: https://www.studiovenezia.de/
Transkript anzeigen
00:00:05: Jetzt ist es so weit.
00:00:06: Herzlich willkommen zur Folge eins von meinem Podcast Kirsch Royale Pricklende Geschichten aus der Gastro.
00:00:13: Mein Name ist Maja Kirsch und ich möchte mit diesem Podcast Gastgeberkultur in die Welt tragen.
00:00:18: Ich möchte in dem Podcast die schönen und die vielfältigen Geschichten der Branche erzählen.
00:00:24: Ich verbinde in diesem Podcast oder versuche drei Perspektiven zu verbinden.
00:00:29: Einmal die der Mitarbeitenden, Indem ich Fachwissen, Inspiration, aber vor allem wieder Leichtigkeit im Job vermitteln möchte.
00:00:36: Ich möchte euch, liebe Inhaberinnen und Inhaber, die eine oder andere Idee als Bearingspartner geben, welche Geschäftsideen in der Zukunft in der Gastro funktionieren können, wie neue Zielgruppen aussehen können und was Führung in der Gastronomie heute wirklich heißt und darf da, glaube ich, aus.
00:00:54: Erfahrung und aus meinen eigenen Erlebten ein bisschen was preisgeben und hoffe, dass ich euch da gut inspirieren kann.
00:01:02: Aber ich möchte euch auch liebe Gäste einladen, einen Blick hinter die Szene, hinter behind the scenes in die spannende Gastro-Welt zu werfen.
00:01:09: Ich möchte Erlebnisse rausgeben, denen ein oder anderen Insider-Tipps und ich möchte für mehr Respekt und Wertschätzung für diese wundervolle Branche werben.
00:01:18: Das ist das, was ich mit diesem Podcast möchte.
00:01:21: Ich möchte Menschen zum Lachen bringen, ich möchte tolle und wundervolle, witzige Geschichten erzählen, die mir in der Gastro passieren und über den Weg laufen.
00:01:31: Ich möchte euch motivieren, liebe Mitarbeiterinnen in der Gastronomie, wieder Freude im Job zu haben.
00:01:37: Ich weiß, dass wir gerade mit vielen, vielen Themen zu kämpfen haben und ich möchte aber auch neue Perspektiven schaffen.
00:01:44: Ich möchte in verschiedenen Geschäftsfeldern mit euch Dinge gestalten und euch auch vielleicht zeigen wie Führung.
00:01:51: in der neuen Gastro-Welt aussehen kann.
00:01:53: Und für euch, liebe Gäste, geht es darum, Neugier zu wecken für diese wundervolle Branche.
00:01:58: Auch wenn Imageprobleme alles ein bisschen überstrahlen.
00:02:01: Ich möchte, dass wir die einfach ausradieren.
00:02:04: Ich möchte, dass wir wieder Sehnsucht und Stolz entwickeln für diese tolle Branche, in der wir arbeiten dürfen.
00:02:12: Denn die Gastdruck gehört in die Sichtbarkeit.
00:02:14: Ich möchte sie in das Licht drücken, in das sie gehört, wo sie strahlt, weil wir Freude, Genuss und Leichtigkeit bringen.
00:02:20: Mein Name ist Maja Kirsch, ich bin Trainerin, Beraterin und Gastgeberin.
00:02:25: Seit vielen Jahren in der Hotellerie und Gastronomie in Deutschland unterwegs.
00:02:30: Ich habe ursprünglich mal Restaurantverfrau gelernt und war viele Jahre in der Spitzengastronomie, unter anderem in der Traube Thunbach, im Luiz-Ciacob als Sommelier und Gastgeberin unterwegs.
00:02:39: Ich begleite meine Kunden auf ihrem Weg in dieser wundervollen Branche und bin Ja, Impulsgeberin, Sparringspartnerin für meine Kunden und leidenschaftliche Botschafterin für eine Gastronomie mit Zukunft.
00:02:52: Ich darf als Beraterin und Trainerin viele junge Menschen auf dem Weg ihrer Gastro-Karriere begleiten und hatte das dringende Bedürfnis, meine Geschichte oder die Geschichten, die ich erlebe in dieser wundervollen Branche nach außen zu bringen.
00:03:06: Und dafür habe ich mich... Entschieden einen Podcast zu machen Kirsch Royale.
00:03:10: Das ist das Ergebnis und das ist jetzt Folge eins.
00:03:13: und da möchte ich starten mit einem tollen Projekt, was ich über die letzten Monate begleiten durfte in München Gladbach.
00:03:21: Es war die Eröffnung der Weinbank Niederrhein.
00:03:24: Ja, mit Sicherheit eine der schönsten Banken, will ich mal sagen, am Niederrhein.
00:03:30: Es ist ein Franchise Konzept, in dem man wundervolle Momente rund um das Thema Wein erleben kann, aber dazu gehe ich vielleicht in der einen oder anderen Folge noch mal ein bisschen näher ein.
00:03:42: Was für mich an diesem Abend der Eröffnung so besonders war, ist das, was ich an dieser Branche so unfassbar liebe.
00:03:49: Es war aufregend, es war anstrengend, aber am Ende war es einfach nur wunderschön.
00:03:55: Und wie ist es dazu gekommen?
00:03:58: Wochenlange Bauverzögerungen gehabt.
00:04:01: Wir hatten bis zu dem Tag der Eröffnung die Handwerker bis zu ca.
00:04:04: sechzehn Uhr im Gebäude und um acht Uhr sollte es losgehen.
00:04:08: Und da die Gesellschafter, die dieses Projekt ja über die letzten Monate praktisch gebaut und auch finanziert haben und die auch zukünftig das ganze Objekt begleiten werden, ja, glaube ich, Gastgeber vom Herzen sind, haben sie zu dem ganzen Herausforderungen mit Baustelle und Bauverzögerungen auch noch großzügig Gäste eingeladen.
00:04:28: Wir hatten, ich will mir jetzt mal sagen, mehr als geplant.
00:04:33: Und wenn ich sage mehr als geplant, für die, die mich kennen wissen, dann war es wirklich mehr als geplant.
00:04:39: Wir hatten verschiedene Herausforderungen, abgesehen von den Handwerkern, die noch zugange waren, war es so, dass ich mit dem Team, was den Service gestalten sollte, an diesem Abend noch nicht zusammengearbeitet habe.
00:04:49: Hier gegen Grüße raus nach Köln zu Libysynia, die mit aller Minute uns dort unterstützt hat und uns ein Team zur Verfügung gestellt hat oder mir ein Team zur Verfügung gestellt hat, was diesen Abend ganz besonders gemacht hat.
00:05:02: Wir hatten zwei Caterer, einmal das Restaurant Troika aus Erkelenz und die La Cotineria aus München-Gladbach.
00:05:08: Auch liebe Grüße dahin an Alex und Philipp, die in einer, ich will jetzt mal sagen, Behelfsküche mit ihrem Team das Catering für, wie gesagt, deutlich mehr Gäste als geplant absolvieren durften.
00:05:21: Das bedeutet, die Prozesse waren überhaupt nicht einen gespielt.
00:05:25: Wir hatten noch Abstimmungsthemen, wir hatten noch Dekothemen, wir haben bis kurz vor Schluss noch alles hin und her geräumt.
00:05:32: Die Spülmaschine war nicht so, wie wir sie aus uns gewünscht hatten.
00:05:37: Und wir wussten ja, dass bei so einem Event der Weinbank, also eine Eröffnung, wo es rund um das Thema Wein und Genuss geht, dass da viele Spüle, Vorgänge nötig waren und viele Gläser auf uns warten werden.
00:05:49: Auch das haben wir bis zum Schluss irgendwie noch versucht, einzustellen und zu optimieren.
00:05:54: Und das Team hat das erste Mal zusammengearbeitet, auch die Managerin Jennifer war tatkrettig dabei, das Thema Weinbank praktisch die Mitglieder zu empfangen und die letzten organisatorischen Themen dort abzuarbeiten.
00:06:07: Die Anspannung war riesig, also nicht nur bei uns und beim Team, sondern auch bei den Gesellschaftern.
00:06:12: Und ich darf heute auch sagen, auch bei mir, auch wenn ich das manchmal nicht so ausstrahle.
00:06:15: Aber ich wusste, wie wichtig dieser Abend ist, weil es einfach eine Eröffnung ist nach vielen, vielen Monaten Arbeit, harte Arbeit und ja, wie das immer so ist.
00:06:25: Wir hatten nur eine Chance für den ersten Eindruck und der musste sitzen an diesem Abend.
00:06:31: Aber es war so, dass wirklich alle an einem Strang gezogen hat.
00:06:34: Und das ist das, was ich immer wieder in dieser Branche so unfassbar toll finde, weil sie dafür sorgt, dass es jeder im richtigen Augenblick weiß, was er zu tun hat, seine Egos zurücknimmt und alles wirklich in dem Dienst des Gastes stellt, damit der einen wundervollen Abend hat.
00:06:50: Und der Abend hat gestartet mit einem Champagner-Empfang im Garten, mit einer klassischen Eröffnungsrede.
00:06:57: Wir haben wunderbaren Champagner ausgeschenkt, das Band wurde durchgeschnitten.
00:07:01: Und dieser Moment, wenn die Gäste das erste Mal in die Weinbank, in die Location, die so viele Monate für viele nicht zugänglich war und wirklich auch eine Baustelle war, das ist schon magisch.
00:07:11: In dem Moment ist es einfach gelaufen.
00:07:13: Das darf man einfach so sagen.
00:07:14: Wir haben tolle Weine ausgeschenkt aus Magnumflaschen von deutschen und spanischen Winzern.
00:07:19: Wir hatten ein Flying Dinner von den bereits erwähnten Cateron, dem Troika und der Locotoneria.
00:07:26: Und das Team hat unfassbar gut funktioniert.
00:07:30: Jeder wusste, was er zu tun hatte.
00:07:31: Wir hatten mehrere Briefings.
00:07:33: Und jeder hat sich auch an seine Rolle gehalten.
00:07:35: Und jeder war sich auch der Verantwortung in diesem Moment bewusst, dass wir für ein paar Stunden wollten, dass unsere Gäste die Zeit vergessen, dass sie den Augenblick genießen, dass sie diese Eröffnung genießen.
00:07:46: Es gab einen persönlichen Moment oder für mich vielleicht fast ein Highlight, aber das zeigt auch, wie wichtig es ist, in der Gastronomie Haltung zu haben und seiner Verantwortung, nämlich dieser Gastgeberrolle gerecht zu werden.
00:08:00: Das war als einer der Gesellschaften.
00:08:03: Und der Geschäftsführer zu mir kam und noch so ein paar Dinge im Service ändern wollte, eingreifen wollte, mit Teller rausbringen, wie das immer so ist mit Chefs, die dann kommen und sagen, komm, ich mach da mit und ich hab da noch eine Idee und da müssen wir noch im Service, da müssen wir noch mal lang gehen mit dem Essen.
00:08:17: Und in dem Moment hat nur eins geholfen, eine ganz klare Ansage.
00:08:20: Ich hab ihn an die Seite genommen und gesagt, du bist Gastgeber und ich kümmere mich um den Service und wir sollten diese beiden Rollen nicht vertauschen.
00:08:27: und habe ihn zurück zu seinen Gästen geschickt, habe dann kurz durchgeatmet und habe gedacht, ich hoffe, dass das im Nachgang noch gut geht und dass wir auch weiterhin eine gute Kundenbeziehung haben werden.
00:08:37: Aber ich glaube, es hat in diesem Moment einfach genau das gebracht, was es sollte, nämlich eine klare Ansage.
00:08:43: Und dafür sind wir, glaube ich, in der Gastro auf jeden Fall auch berühmt und berüchtigt.
00:08:48: Die Veranstaltung, so viel darf ich verraten und für alle, die das jetzt hören, die an dieser Veranstaltung teilnehmen durften, war ein voller Erfolg.
00:08:56: Niemand hat gesehen, welche Baustellen noch nicht fertig waren, dass das Team nicht eingespielt war, dass wir niemals vorher miteinander gearbeitet haben, sondern alle hatten einen großartigen und wundervollen Abend und das bis morgens um vier.
00:09:10: Und das Besondere war, dass alle bis zum Schluss Ob das das Team von aller Minute war, ob das die Jungs und Mädels von Katera waren, ob das Markus war, der zukünftig die Weinbau dort leiten wird, ob das die Managerin der Weinbank Jennifer war.
00:09:26: Selbst meine beste Freundin, auch da nochmal liebe Grüße nach Mühlheim, durfte ich aktivieren oder konnte ich aktivieren, mich dabei zu unterstützen.
00:09:34: Und auch sie hat.
00:09:35: bis zum Schluss haben wirklich alle durchgezogen.
00:09:38: Wir haben Tausende von Lesern gespült mit einer Spülmaschine, die nicht das Ergebnis gebracht hat, was wir uns gewünscht haben.
00:09:44: Aber am Ende des Tages war es auch im Office einfach eine gute Stimmung.
00:09:47: Es war eine gute Teamarbeit und wir haben wirklich bis vier Uhr ja Wein ausgeschenkt.
00:09:53: Dann natürlich, wenn alle Gäste gegangen sind, glücklich gegangen sind, das darf man hier an dieser Stelle noch mal sagen, haben wir aufgeräumt und das Schöne ist dann so der komplette Kontrast.
00:10:02: Also wir haben Champagner ausgeschenkt.
00:10:04: Wir haben Weine von Spitzenwinzern ausgeschenkt.
00:10:06: Wir hatten Essen auf Sterne-Niveau, wunderbar angerichtet, wirklich kleine Kunstwerke.
00:10:12: Und was macht die Mannschaft am Ende des Tages?
00:10:14: Wir nehmen ein letztes Glas Champagner und treffen uns dann alle nochmal in der Innenstadt von dem Gladbach auf einen Döner.
00:10:21: Morgens um vier in Gladbach war das unser Abschluss und dann sind alle, glaube ich, ziemlich erschöpft und ziemlich müde ins Bett gegangen.
00:10:29: Die Nacht war relativ kurz, weil ich bin am nächsten Tag nach Regensburg weitergefahren.
00:10:33: Das ist dann aber auch eine Geschichte für eine neue Folge.
00:10:36: Also ihr seht, es gibt viele Geschichten, aber als ich nach Regensburg gefahren bin, war vor allem eins in diesem Auto nämlich absolute Stille.
00:10:43: Es war ein langer Tag, es war ein sehr herausfordernder Tag, aber diese Stille war nicht geprägt von, ich brauchte Ruhe, sondern diese Stille war geprägt von totaler... Sehlichkeit, von Zufriedenheit, von Dankbarkeit für diesen wundervollen Abend, dass alles gut geklappt hat, dass das Team so gut funktioniert hat.
00:11:01: Und das ging natürlich nur, weil das Team so unfassbar stark miteinander gearbeitet hat, weil sie mir vertraut haben, weil sie den Ansagen, so nennen wir das hier bei uns in der Gastro, gefolgt sind und weil sie glaubten, dass ich weiß, was ich tue.
00:11:16: Und hier nochmal ein ganz, ganz großer Dank an die Teams, die mich an diesem Abend unterstützt haben und an jeden Einzelnen, der dort vor Ort war und dazu beigetragen hat, dass es wirklich für unsere Gäste ein unfassbarer schöner Moment war.
00:11:28: Aber auch für mich, das darf ich hier sagen, war das einer der schönsten Abende, die ich in den letzten Monaten in der Gastronomie erleben durfte.
00:11:35: Was wir erlebt haben, zeigt ganz klar, wie wichtig Rollen sind, aber auch wie wichtig Vertrauen in der Gastronomie ist.
00:11:42: Nämlich Vertrauen darauf, dass jemand weiß, was er tut und dass er das mit ganzer Leidenschaft macht.
00:11:47: Und wenn Menschen das spüren, dann gehen sie auch mit dir durch solche Abende, die sehr, sehr lang sind, die sehr anstrengend sind, die auch körperlich ihren Tribut zollen.
00:11:56: Am Ende des Tages, und das ist, glaube ich, vielleicht so ein bisschen mein Learning oder das Learning für euch auch, was ihr mitnehmen könnt für alle, die noch in der Gastronomie oder die in der Gastronomie tätig sind, So ein Abend, auch wenn die Gäste ihn als perfekt wahrnehmen.
00:12:10: und das war das Feedback, was wir bekommen haben über Social Media, über Presseberichte, über Nachrichten, die uns erreicht haben im Nachgang.
00:12:17: So ein Abend gelingt nicht durch Perfektion, sondern durch klare Rollen und durch Vertrauen.
00:12:23: Und der Gast sieht nicht den perfekten Abend, sondern der sieht die vielen kleinen Momente, die dazu führen, dass wir an uns glauben und dass wir als Team zusammenstehen.
00:12:34: Und das sind die... Momente, die diese Branche so großartig machen.
00:12:38: Ich habe mir überlegt, ich gebe euch mal gleich in Folge eins meine fünf Punkte mit, warum ich diese Branche so großartig finde.
00:12:46: Und ich habe am Anfang schon gesagt, auch mich hat es immer mal wieder rausgetrieben, weil es eine Branche ist, die auch viel fordert und die aber auch viel fördert.
00:12:54: Und meine fünf Punkte in der Vorbereitung dieser Folge gebe ich euch gerne einfach mal mit und vielleicht möchte der ein oder andere nochmal drüber nachdenken und schreibt mir vielleicht auch zurück, wie er es sieht.
00:13:05: Vielleicht hat er noch den ein oder anderen Punkt zu ergänzen, da würde ich mich sehr freuen.
00:13:09: Aber Punkt eins sind für mich die Menschen und die Begegnungen, die ich in der Gastronomie haben darf.
00:13:16: Also es gibt keine Branche, zumindest habe ich keine Branche erlebt, in denen Fremde so schnell zu einem Team zusammenwachsen wie in der Gastronomie, in dem Menschen zusammenfinde, Gäste und Gastgeber, aber auch unterschiedliche Kulturen.
00:13:31: Es sind die Begegnungen, die diese Branche so unfassbar machen.
00:13:35: Wenn ich überlege, ich war bei vielen Hochzeiten, bei Taufen, auch bei, ich sag jetzt Abschieden dabei.
00:13:41: Und es war immer der Mensch, der im Mittelpunkt gestanden hat.
00:13:44: Es waren immer die Menschen, die diesen einen Tag, diesen einen Abend, diesen einen Mittagsservice für mich so besonders gemacht haben.
00:13:52: Es waren Emotionen und es waren Gänsehautmomente, die ich begleiten durfte, die ich... vielleicht als Gastgeberin bei anderen erzeugt habe, aber die auch Gäste bei mir erzeugt haben.
00:14:03: Es ist dieser Zauber, wenn sich Türen öffnen und dann so eine ganz bestimmte Energie im Raum liegt.
00:14:09: Für jeden, der das jeden Tag macht, der wird wissen, was ich meine.
00:14:13: Es ist aber auch, und das ist mein Punkt drei, dieses Team Spirit, dieser Zusammenhalt und dieser Zusammenarbeit, die wir in der Gastronomie haben.
00:14:21: Manchmal kennen wir uns gar nicht, aber wir sind immer für die gleiche Sache unterwegs und das ist das, was uns verbindet.
00:14:27: Ich habe gelernt in der Gastronomie und das nicht nur in der Sterne Gastronomie, in der ich lange unterwegs war, sondern auch in allen anderen, dass wir immer versuchen das Unmögliche möglich zu machen.
00:14:37: Und dafür sind alle da und für diesen einen Augenblick geben auch immer alle alles.
00:14:42: Und das ist für Gäste einfach ein Geschenk, ein wunderbarer Moment, diese Team Spirit und diese Zusammenarbeit.
00:14:50: Es ist aber auch ganz viel stolz, der mich in diese Branche gebracht hat, stolz Gastgeberin sein zu dürfen, Menschen willkommen zu heißen.
00:14:57: Ich liebe das Gäste zu haben und Räume zu schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen.
00:15:04: Ich liebe es, wenn Menschen rausgehen und sagen, es war ein wundervoller Abend.
00:15:08: Ich habe ihnen zwei Stunden das Leben verschöndert, begeistert.
00:15:13: oder mein Team und ich haben einfach dafür gesorgt, dass sie den Alltag ein bisschen vergessen dürfen.
00:15:18: Weil das ist unsere Aufgabe.
00:15:20: Und das ist ein ganz wichtiger Punkt für mich.
00:15:22: Und das ist ein Punkt, der mir leider in der letzten Zeit ein bisschen verloren gegangen ist.
00:15:26: Das darf ich auch sagen hier in dieser Runde, wir müssen auch wieder unsere Verantwortung.
00:15:31: als Gastgeber und unsere Gastgeberkultur, da dürfen wir wieder dran feilen und da dürfen wir eine gewissen Stolz entwickeln.
00:15:38: Aber dessen müssen wir uns auch wieder bewusst werden.
00:15:41: Ich höre immer wieder in der Gastronomie, oh, man fühlt sich nicht mehr so wohl.
00:15:45: Zum einen von den Mitarbeitenden.
00:15:47: Es gibt Unternehmer, die sagen, weiß ich, ob es noch Sinn macht.
00:15:50: Und zum anderen gibt es aber auch Gäste, die einfach sagen, Mensch, irgendwie hat man in Deutschland nicht immer das Gefühl, dass man willkommen ist.
00:15:56: Und das soll dieser Podcast und das ist... Ja, das ist mein großer Wunsch, dass sich das wieder ändert, dass wir wieder voller Stolz Gastgeber sind in unserem Land, in unserer Branche, vielleicht aber auch wirklich über die Branche hinaus.
00:16:12: Und der letzte und der wichtigste Punkt, glaube ich, auch noch neben der Gastgeberkultur ist die Vielfalt.
00:16:19: und für alle, die schon mal mit Gastronomen arbeiten durften in vielleicht anderen Branchen, die werden feststellen, dass es kaum eine Branche gibt, wo Mitarbeiter so flexibel und ideenreich sind, wo sie so schnell Lösungen finden und Dinge verändern können und Probleme angehen können wie in der Hotellerie und Gastronomie.
00:16:40: Es ist eine Branche voller Ideenreichtum, voll Vielfalt und absoluter Kreativität.
00:16:46: Und diese fünf Punkte, also die Menschen und ihre Begegnungen, die Emotionen und die Gänsehautmomente, die wir schaffen oder die uns auch gemacht werden.
00:16:54: Der Team Spirit und die Zusammenarbeit oder auch die Zusammenhalt, der in der Gastronomie da ist.
00:16:59: Diese Vielfalt und die Kreativität verbunden mit Leidenschaft, die wir mitbringen in der Gastronomie, aber auch diese große Stolz, Gastgeber sein zu dürfen.
00:17:09: Das sind für mich die Punkte, die das Herzstück der Gastronomie ausmachen.
00:17:15: Auch wenn ich das immer wieder sage für alle, die mich kennen, ich kann nur essen und trinken, zeigen uns diese fünf Punkte.
00:17:20: Es geht um mehr als um essen und trinken bei uns.
00:17:22: Es geht nämlich ums Leben.
00:17:24: Es geht um darum, Momente zu schaffen, die einzigartig sind.
00:17:28: Das ist so ein bisschen das, was ich hier auch in diesem Podcast schaffen möchte.
00:17:31: Ich möchte diese Energie in diesem Podcast weiterbringen, die mich immer wieder antreibt, die mich immer wieder verbindet mit der Hotellerie und Gastronomie, die mich immer wieder... in dieser Branche gefangenen Held oder zurückkehren lässt, so will ich es vielleicht einfach sagen, gefangen ist, so ein hartes Wort.
00:17:47: Aber vielleicht immer wieder zurückkehren lässt und die auch immer wieder Energie gibt.
00:17:52: Ich möchte in diesem Podcast einfach ein paar Dinge in der Gastronomie verändern.
00:17:59: Ich möchte wieder mehr Respekt und Leidenschaft, aber vor allen Dingen Fokus auf Menschen reinbringen.
00:18:05: Gastgeberkultur als Grundhaltung.
00:18:07: Und das geht für mich nicht nur in Restaurants, sondern ... Mein Wunsch ist, dass wir das wieder in alle Lebensbereiche ausrollen.
00:18:14: Es gibt eine zentrale Botschaft, die dieser Podcast hat und das ist Gastronomie ist die schönste Branche der Welt und ich schließe auch die Hotellerie mit ein, weil sie Menschen verbindet, weil wir ihnen gute Zeiten schenken und weil sie unser Leben so viel reicher macht.
00:18:27: Es geht nicht um Trinkgeld, das ist nicht unser Lohn, sondern sind die lächeln den Gesichter, die am Ende rausgehen, am Ende eines Abends, am Ende eines Mittags-Service und die wir aber auch immer genießen dürfen, wenn wir selber mal Gast in unserer wunderbaren Branche sind.
00:18:43: Ich glaube, ihr habt schon gehört, dass auch wenn ich als Beraterin und Trainerin unterwegs bin, möchte ich in diesem Podcast nicht oberlehrerhaft euch sagen, wie man Gastronomie macht, das wissen die, die heute zuhören und die, die in dieser Branche tätig sind, glaube ich sehr, sehr gut.
00:18:58: Ich bin auch... wenn du meine Kunden fragst, nicht die klassische Beraterin.
00:19:02: Ich möchte Spellingspartnerin sein.
00:19:04: Ich möchte die Stärken meiner Kunden nach vorne bringen.
00:19:08: Ich bin aber auch oft die und das werden meine Kunden bestätigen, die unbequeme Fragen stellt, die den Finger in die Wunde legt und die dafür sorgt, dass wir immer ein bisschen mehr geben.
00:19:22: als wir bekommen, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir ganz, ganz viel zurückbekommen.
00:19:27: Und das ist nur mit einer täglichen Entwicklung und mit einer Verbesserung jeden Tag an uns zu arbeiten in dieser Branche, die Leidenschaft erhält.
00:19:38: Ich bin aber auch die, die anpackt und auch das können, glaube ich, meine Kunden bestätigen.
00:19:42: Aber am Ende des Tages bin ich auch die, die vielleicht habe ich da auch recht, nur essen und trinken kann.
00:19:48: Das ist das, was mich erfüllt und was mich... auszeichnet.
00:19:52: Und diese Brille werde ich immer aufhaben.
00:19:54: Viele, viele Prozesse, viele Momente sehe ich durch die Brille der Gastgeberin.
00:20:00: Wie würde ich es machen?
00:20:01: Wie würde ich mich fühlen?
00:20:02: Wie würde ich gerne als Gast in diesem Haus behandelt werden?
00:20:06: Ich möchte und das ist meine große Vision mit diesem Podcast dazu beitragen, dass Menschen wieder begeistert in die Gastro gehen.
00:20:14: Wirklich begeistert zurückgehen in die Gastro.
00:20:17: Es gab damals nach meinem Abitur Da gehe ich vielleicht irgendwann nochmal ein bisschen tiefer darauf ein, wie es mich in die Gäste gebracht hat.
00:20:24: Aber eins kann ich euch schon mal sagen, ich habe damals neunzig Bewerbungen geschrieben und hatte zwei Antworten mit einem Einzerabitur.
00:20:31: Und das ist heute undenkbar und ich hätte heute mit Sicherheit mehrere Jobangebote gleichzeitig.
00:20:36: Aber damals war es die Branche, für die man sich beweisen musste und ich habe mich sehr bewusst für diese Branche entschieden.
00:20:42: Und ich möchte, dass wir wieder so begeistert über unsere Branche reden, wie ich damals gestartet bin.
00:20:48: Und meine große Vision ist, dass wir Es schaffen und dass vielleicht dieser Podcast ein Teil dazu beiträgt, dass wir in der Branche wieder eine strahlende Sichtbarkeit kriegen.
00:20:59: Und dass wir uns und das wäre mein ganz, ganz großer Wunsch und da können alle, die da draußen in der Gastro tätig sind, mir helfen, das zu machen, dass wir diesen Titelservice Wüste Deutschland ablegten können.
00:21:11: Es wäre meine große Vision, meine Idee, dass wir wieder stolz darauf sind, in der Gastro zu arbeiten, dass die die Branche wieder strahlt in dem Licht, in das sie gehört und dass wir diese Servicewüste Deutschland ablegen und dass wir ein wichtiger Teil dieser Gesellschaft sind.
00:21:30: und ich bin fest davon überzeugt, dass die Hotellerie und Gastronomie und auch der Tourismus, alles was Diezleistung angeht, eine große Zukunft in Deutschland hat und ein wertvoller Wirtschaftsfaktor ist.
00:21:41: und dafür können wir alle wieder beitragen.
00:21:44: Das Projekt von der Weinbänke hat mir gezeigt, warum diese Branche so schön ist, weil sie so viel mehr zurückgibt, als dass sie von mir bekommt.
00:21:52: Weil dort Menschen arbeiten, die es mir manchmal leicht machen und mich manchmal herausfordern.
00:21:58: Weil ich immer wieder auf Menschen treffe, die emotional auf das reagieren, was sie erleben.
00:22:04: Weil Teamgeist herrscht in dieser Branche.
00:22:07: Und weil es eine unendliche Vielfalt gibt.
00:22:10: Und das große ... royal to go wenn man das so sagen kann ist dieses thema gastgeberkultur.
00:22:17: es ist mir unfassbar wichtig dass wir Gastronomie wieder weiterdenken als den küchenpass dass wir wieder ein blick in den gastraum werfen und gucken.
00:22:24: was wollen unsere gäste?
00:22:24: was willst du lieber gast?
00:22:26: was wollen aber auch meine mitarbeitenden?
00:22:28: was möchte ich auch als unternehmer und als unternehmerin?
00:22:31: und ich möchte wirklich mit diesem podcast es wieder schaffen dass die branche diesen glanz bekommt den sie verdient.
00:22:41: der kirsch royal to go.
00:22:42: Heute mein ultimativer Tipp, wenn ihr, so wie ich, eine Premiere, einen wundervollen Abend, ein ganz besonderes Event mal feiern möchtet.
00:22:51: Ich habe mir gerade ein Glas Bollinger Rose ein geschenkt.
00:22:54: Ein wundervoller Champagner und für die, die große James Bond-Fans sind, den wird er sicherlich bekannt vorkommen.
00:23:01: Bollinger ist der Champagner, der in jedem Film von James Bond aufläuft oder den er immer mal wieder trinkt.
00:23:08: Und ja, für mich... Heute zur Premiere, mein Glas zum Feierabend, meinen Royal Togo für euch, Bollinger Rosé Champagner, weil ich finde Gastro kann auch immer ein bisschen wie James Bond sein.
00:23:20: Manchmal läuft es halt nicht nach Drehbuch.
00:23:24: Und jetzt lasst uns gemeinsam anstoßen und einen James Bond, einen Bollinger Rosé genießen.
00:23:32: Ja, und jetzt stoßen wir an gemeinsam auf die erste Folge und auf alles das, was noch kommt.
00:23:39: Ich wünsche mir, dass wir diesen Podcast gemeinsam gestalten, so wie das in der Gastronomie ist.
00:23:44: Ich habe es gesagt, ich war an dem Abend, dieser Abend in der Weinbank war nur so stark, weil das Team unfassbar stark war und weil wir uns alle gegenseitig unterstützt haben und auf diese Unterstützung hoffe ich auch in diesem Podcast.
00:23:57: Schickt mir gerne euer Feedback, eure Wünsche, eure Anregungen, welche Geschichten darf ich von euch erzählen oder welche Geschichten sollen hier erzählt werden?
00:24:05: Was möchtet ihr hören?
00:24:06: Welche Menschen möchtet ihr hören?
00:24:08: welche Fragen vielleicht auch an Gäste habt ihr schon immer mal zur Gastdruck gehabt?
00:24:12: und was habe ich vielleicht vergessen, welche Einblicke fehlen noch.
00:24:16: Mir wäre das total wichtig und es wäre so schön, wenn wir diesen Podcast so lebendig machen, wie stellt euch vor, wie so ein wundervollen Abend im Restaurant.
00:24:25: Gute Gespräche, schöne Begegnungen und ich würde mich freuen, wenn die eine oder andere Folge in Erinnerung bleibt und dass wir gemeinsam über diesen Podcast noch lange sprechen werden.
00:24:37: Also ich freue mich auf viele, viele prickende Folgen und sage jetzt Prost auf uns, auf die Gastro und auf die schönste Branche der Welt.
Neuer Kommentar